Mit einer neuen Schule in eine neue Zeit  

inspirieren

Neugierde wecken und die Lust, Dingen auf den Gund zu gehen; in zunehmend komplexere Fragestellungen abtauchen und gemeinsam nach vielseitigen Lösungen suchen, um kreative, kritische und reflektierte Persönlichkeiten zu werden. 

stärken

Gelegenheiten bieten, sich auszuprobieren; eigene Stärken sowie Neigungen erkennen, dabei persönliche, soziale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln, um im demokratischen Miteinander Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

herausfordern

Mut machen, sich Großes zu trauen; selbstbewusst die Zukunft mitgestalten zu wollen, sich wach und weltoffen den lokalen, regionalen und gobal bedeutenden Problemen zuzuwenden und dabei Risiken und Chancen abzuwägen.

Willkommen

Wir sind als neues Gymnasium im Kölner Westen zum Schuljahr 2022/23 mit 4 Klassen in der Jahrgangsstufe 5 gestartet. Wir freuen uns sehr darüber, zusammen mit unseren ersten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern die Schule mit Leben zu füllen und unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen umsetzen und weiterentwickeln zu können.

Schule

Gymnasium im Ganztag

Schulstart

10. August 2022

Klassen

4 Klassen 5

Schülerinnen und Schüler

56 Mädchen, 62 Jungen

Einblicke

Entertainment at its best…

… und noch dazu im Original. Dieses besondere Gruppenevent wollten wir kurz vor den Weihnachtsferien unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, denn einen Film im Originalton zu sehen und zu hören ist ein ganz besonderes Erlebnis. Für viele von ihnen, die erst...

Auf dem Weg zum Mathe-Olymp

Drei Schülerinnen und Schüler haben überaus erfolgreich an der Stadtrunde der 62. Mathematikolympiade teilgenommen, die mit rund 100 Teilnehmenden aller Jahrgangsstufen aus ganz Köln im Montessori Gymnasium in Köln-Bickendorf stattfand.Bei der Siegerehrung wurden...

Preisträger im Biber-Informatikwettbewerb

Preisträger im Biber-Informatikwettbewerb

Welches Muster entsteht aus der Knüpfanleitung der Teppichkünstlerin Hale? Wo hat der Biber seinen Schatz versteckt? Und wie kann aus einem Quadrat und einem Kreis ein Herz entstehen? Diesen informatischen Fragestellungen stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler...

Kin Ball – Neue Wege im Sport

In dieser Woche konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht erstmalig einen Ball ausprobieren, der nahezu so groß ist wie sie selbst. Sie hatten viel Spaß, mit dem 1,22 großen Ball einen neuen kooperativen Mannschaftssport zu entdecken. Danke für diese...

Neuer Schulname

Aus „Gymnasium Aachener Straße“ wird „Gymnasium Müngersdorf“. Mit großer Mehrheit ist der neue Name unserer Schule in der Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen und anschließend von der Schulkonferenz bestätigt worden. So wird die Zugehörigkeit der Schule zum...

Einweihungsfest

Einweihungsfest

Vielen Dank an unsere tolle Elternschaft, die am letzten Samstag ein großartiges Einweihungsfest auf die Beine gestellt hat. Einer der Höhepunkte war das Pflanzen des Apfelbaumes, mit dem unsere erste Stufe 5 nun buchstäblich in der Schule Wurzeln geschlagen hat. Hier...

Erster Schultag im eigenen Gebäude

Spannend war er, der erste Schultag im Gebäude der Aachener Straße. Heute haben die Schülerinnen und Schüler endlich das neue Gebäude erobern können. Es hat riesigen Spaß gemacht zu sehen, wie selbstverständlich sie bereits am ersten Tag die tollen Räumlichkeiten...

Team-building in der Straßenkicker Base

Team-building in der Straßenkicker Base

In den letzten Schultagen vor den Herbstferien fanden unsere Team-building-Tage in der Straßenkicker Base in Mülheim statt.Morgens begannen die Tage um 8 Uhr am Schulgebäude der Aachener Straße, wo bereits Vorfreude auf den Umzug nach den Herbstferien aufkam. Von dort...

Feierliche Schlüsselübergabe

Heute, am 16. September, war es endlich soweit: Die Stadt Köln, vertreten durch die Oberbürgermeisterin Henriette Reker, hat die Schlüssel für unser neues Schulgebäude von den Vertretern der Eigentümer entgegengenommen und an uns weitergereicht. Wir freuen uns riesig,...

Unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen

Fremdsprache als Selbstverständlichkeit

Ein schrittweiser Unterricht auf Englisch in ausgewählten Sachfächern, z.B. Erdkunde, Geschichte, Politik oder Biologie vertieft den souveränen und selbstverständlichen Umgang mit der Fremdsprache.

Fächergrenzen aufbrechen

Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich zumeist nicht in klassische Schulfächer pressen. Deshalb integrieren wir Projektstunden und damit fächerübergreifendes Arbeiten in den Stundenplan.

Lernen ganzheitlich gesehen

Lernen ist für uns auch Persönlichkeitsentwicklung. Um diese zu begleiten, braucht es Angebote nicht nur über den Unterricht, sondern auch über den Ort der Schule hinaus. Begleitet wird dies nicht nur von Lehrkräften, sondern von einem multiprofessionellen Team.

Vom einzelnen Lernenden aus gedacht

Jede Schülerin und jeder Schüler wird bei uns seinen ganz individuellen Bildungsweg gehen, mit ganz eigenen Höhen, Tiefen, Stärken und Schwächen sowie mit ganz eigenen Schwerpunkten. Unsere Aufgabe ist es, sie darin zu bestärken, diesen Weg zu finden und bestmöglich zu begleiten.

 

 

Adresse

Aachener Straße 744-750, 50933 Köln

Email

gymnasium-aachener-strasse@stadt-koeln.de

Telefon

0221 221 3662-0

Erreichbarkeit des Sekretariats: Di, 9:30-13:30 Uhr, Do, 9:30-15:30 Uhr, Fr, 9:30-13:30 Uhr